Bodenfeuchteüberwachung mit den Siincos Smart Sensors für eine nachhaltige Landwirtschaft

Ackerbau, kleine grüne Pflänzchen auf einem Acker, im Hintergrund ein größere, grüne Hügellandschaft

Eine nachhaltige Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen setzt ein fundiertes
Verständnis der standortspezifischen bodenhydrologischen Prozesse voraus. Insbesondere das Zusammenspiel zwischen Bodenheterogenitäten und dem Pflanzenwachstum beeinflusst maßgeblich den Wasserhaushalt und damit den Ertrag.

Moderne Sensortechnologie ermöglicht es, diese Variabilität der Bodenfeuchte
kontinuierlich zu messen und gezielt darauf zu reagieren. Aktuelle Untersuchungen zur Bodenwasser-Dynamik zeigen, dass vor allem meteorologische Einflüsse und der saisonale Wasserbedarf der Pflanzen die Feuchteverteilung bestimmen.

Durch den Einsatz von Bodenfeuchtesensoren, kombiniert mit einer effizienten Datenübertragung, lassen sich Bewässerungsstrategien optimieren, um sowohl Ertragssteigerungen als auch eine nachhaltigere Ressourcennutzung zu erzielen.

Hier kommen unsere Siincos Smart Sensors ins Spiel, die sich aufgrund ihres integrierten NB-IoT Moduls ideal für den Einsatz in der Landwirtschaft eignen. Die Sensoren nutzen dank ihres integrierten NB-IoT Moduls das Mobilfunknetz, um die Messwerte vom Acker sicher in die Cloud zu übertragen.

Die direkte Kommunikation über das Mobilfunknetz macht zusätzliche Gateways überflüssig, wodurch die Installation und Wartung erheblich vereinfacht wird.

Durch die Sensors Companion App können die Messwerte direkt vom Landwirt eingesehen werden – dazu wird nur ein Smartphone oder Tablet benötigt.

Vorteile der Bodenfeuchtemessung mit Siincos Smart Sensors

  • Kontinuierliche Überwachung: Echtzeit-Daten zu Bodenfeuchte ermöglichen eine bedarfsgerechte Bewässerung und verhindern Über- oder Unterversorgung.
  • Robust und Energieeffizienz: Sensoren können über Jahre hinweg mit minimalem Wartungsaufwand betrieben werden.
  • Optimierte Ressourcennutzung: Reduktion von Wasserverbrauch und Betriebskosten durch präziseres Einstellen der Bewässerungssysteme
  • Einfache Integration: Direkte Übertragung der Messwerte auf Smartphone oder Tablet durch die Sensors Companion App – komplexe technische Infrastruktur entfällt

Durch die Kombination von Bodenfeuchtesensoren mit der robusten Kommunikation über NB-IoT und der Siincos Sensors Companion App erhalten Landwirte ein leistungsstarkes Werkzeug zur Ertragsoptimierung und nachhaltigen Flächenbewirtschaftung.

Du hast Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schick uns einfach eine E-Mail oder melde dich für unseren Newsletter an, um keine Updates zu verpassen!